Digital Überall Workshops

Mit Digital Überall und Digital Überall PLUS machen wir Österreich digital fit. Es ist Zeit, aktiv zu werden - mit unseren kostenlosen "Digital Überall"-Workshops und "Digital Überall PLUS"-Workshopreihen.

Digital Überall - Ihr digitaler Wandel beginnt jetzt

Unsere kostenlosen „Digital Überall“-Workshops richten sich an alle, die digitale Alltagskompetenzen praxisnah und unkompliziert erlernen möchten und behandeln folgende Themenschwerpunkte:

  • Digitale Seniorinnen- und Seniorenbildung
  • Sicherheit im Internet
  • Digitale Amtswege
  • Leben mit zunehmender Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz

Lernen Sie in einer freundlichen, unterstützenden Umgebung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob Sie für sich selbst buchen oder einen Workshop für einen Ihrer Liebsten suchst: Wir sind hier, um zu helfen. Und das komplett kostenlos!

Digital Überall PLUS – Workshopreihen mit Tiefgang

Ab April 2025 starten rund 1.000 kostenlose Workshopreihen im Rahmen von „Digital Überall PLUS“ in ganz Österreich. Diese richten sich gezielt an Menschen, die sich noch intensiver mit digitalen Themen auseinandersetzen möchten.
Das Besondere: Die Workshopreihen bestehen aus mehreren Modulen mit insgesamt 12 oder 18 Unterrichtseinheiten und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit digitalen Schlüsselthemen.
Themenschwerpunkte sind:

  • Digitale Senioren und Seniorinnenbildung

  • Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet

  • Leben mit zunehmender Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

  • Digitale Produkte und Inhalte

Das kostenlose Workshop-Angebot wird laufend ergänzt.


Finde hier deinen kostenlosen Digital Überall Workshop

Digital Überall ist auch in deiner Nähe!


  • Workshopreihe
    Erwachsene Präsenz

    Dieser Workshop vermittelt den Teilnehmer_innen, wie sie die digitalen Amtswege effektiv in ihrem Alltag und Berufsleben einsetzen können sowie sie sich im Internet richtig schützen. Im Fokus stehen praktische Anwendungen, um die digitale Kompetenz zu stärken und die Nutzung dieser Tools als persönlicher Begleiter zu etablieren.

    4 Termine • Start: 06.05.2025
    2700 Wr. Neustadt, Lise-Meitner-Straße 1, Niederösterreich
    kostenlos
    Kompetenzstufe 1
    Fortgeschritten
    Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet | BFI Niederösterreich
  • Ausgebucht Workshopreihe
    Migrant/innen Präsenz

    Digitale Geräte und Apps, die digitale Inhalte erstellen ermöglichen, sind zugänglicher denn je, aber wir brauchen trotzdem Grundkenntnisse, um sie effizient und professionell zu nutzen. In diesem Workshop führen wir gemeinsam unsere erste Schreite bei den grundlegenden Funktionen von Standart-Anwendungen durch. Wir entdecken Tips und Tricks, um unsere Inhalte attraktiv und professionell zu erstellen. Damit wir auch online Ressourcen sicher nutzen, müssen wir über Urheber- und Nutzungsrechte und Creative Commons lernen.

    6 Termine • Start: 09.05.2025
    4020 Linz, Graben 3, Oberösterreich
    kostenlos
    Kompetenzstufe 1
    Fortgeschritten
    Digitale Produkte/Inhalte erstellen | Verein kollektiv
  • Ausgebucht Workshopreihe
    Migrant/innen Präsenz

    e-Learnig, Blended Learning, Virtual Classroom… Fast alle Bildungseinrichtungen nutzen eine online Plattform, wo die Teilnehmer*innen Unterrichtsmaterialien herunterladen können, Aufgaben lösen müssen und mit ihren Leherer*innen kommunizieren dürfen. In diesem Workshop werden wir unsere ersten Schritte in Moodle gemeinsam machen und wir werden verschiedene online Möglichkeiten, die unseren Bildungsweg erleichtern können, gemeinsam ausprobieren. Wir werden auch die Nutzung von Künstliche Intelligenz kritisch reflektieren, u.a. um die Zuverlässigkeit von Quellen verifizieren zu können und diskriminierende Voreingenommenheit zu erkennen.

    6 Termine • Start: 12.05.2025
    4020 Linz, Graben 3, Oberösterreich
    kostenlos
    Kompetenzstufe 1
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung & KI | Verein kollektiv
  • Ausgebucht Workshopreihe
    Erwachsene Präsenz

    Die Workshopreihe vermittelt praxisnah Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erstellung und Bearbeitung von Fotos und Videos sowie zur Organisation digitaler Alben. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Techniken der Smartphone-Fotografie und -Videografie, kreative Bearbeitung mit Apps wie Snapseed und den Aufbau eines Fotoblogs. Themen wie Creative Commons und Urheberrecht sichern die rechtliche Nutzung und Veröffentlichung eigener Inhalte. Ziel ist es, digitale Medien kreativ, effizient und sicher einzusetzen. Die Inhalte werden an die jeweilige Gruppe angepasst.

    4 Termine • Start: 12.05.2025
    3385 Gerersdorf, Vereinsraum, Völlerndorf 1, Niederösterreich
    kostenlos
    Kompetenzstufe 1 bis 2
    Fortgeschritten
    Digitale Produkte/Inhalte erstellen | Alen Velagic
  • Ausgebucht Workshopreihe
    Migrant/innen Präsenz

    e-Learnig, Blended Learning, Virtual Classroom… Fast alle Bildungseinrichtungen nutzen eine online Plattform, wo die Teilnehmer*innen Unterrichtsmaterialien herunterladen können, Aufgaben lösen müssen und mit ihren Leherer*innen kommunizieren dürfen. In diesem Workshop werden wir unsere ersten Schritte in Moodle gemeinsam machen und wir werden verschiedene online Möglichkeiten, die unseren Bildungsweg erleichtern können, gemeinsam ausprobieren. Wir werden auch die Nutzung von Künstliche Intelligenz kritisch reflektieren, u.a. um die Zuverlässigkeit von Quellen verifizieren zu können und diskriminierende Voreingenommenheit zu erkennen.

    6 Termine • Start: 12.05.2025
    4020 Linz, Graben 3, Oberösterreich
    kostenlos
    Kompetenzstufe 1
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung & KI | Verein kollektiv
  • Ausgebucht Workshopreihe
    Erwachsene Präsenz

    Die Workshopreihe vermittelt praxisnah Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erstellung und Bearbeitung von Fotos und Videos sowie zur Organisation digitaler Alben. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Techniken der Smartphone-Fotografie und -Videografie, kreative Bearbeitung mit Apps wie Snapseed und den Aufbau eines Fotoblogs. Themen wie Creative Commons und Urheberrecht sichern die rechtliche Nutzung und Veröffentlichung eigener Inhalte. Ziel ist es, digitale Medien kreativ, effizient und sicher einzusetzen. Die Inhalte werden an die jeweilige Gruppe angepasst.

    4 Termine • Start: 12.05.2025
    3385 Gerersdorf, Vereinsraum, Völlerndorf 1, Niederösterreich
    kostenlos
    Kompetenzstufe 1 bis 2
    Fortgeschritten
    Digitale Produkte/Inhalte erstellen | Alen Velagic
  • Ausgebucht
    Geflüchtete Frauen; Migrantinnen

    Der Workshop ermöglicht den Teilnehmerinnen, sich ihrer Rolle als Begleiterinnen und medien-nutzende Vorbilder bewusst zu werden und sensibilisiert sie für Probleme, die ihren Kindern im digitalen Alltag begegnen können (z.B. Cybermobbing, Fake News, Phishing). Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen konkrete Tools/Adressen kennen, um ihre Kinder bei der sicheren Mediennutzung zu unterstützen und sich auch selbst sicherer im digitalen Raum zu bewegen.

    13. Mai 2025 • 09:00-11:30
    1020 Wien, Volkertplatz 12
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung | Verein Piramidops
  • Erwachsene

    Entdecken Sie die Grundlagen der Online-Sicherheit. Wir zeigen Ihnen wie Sie sich vor Hackerangriffen, Viren und Identitätsdiebstahl schützen können. Bleiben Sie kritisch, unterscheiden Sie Fakten von Meinungen und erkennen Sie verlässliche Quellen von Falschinformationen. Der Workshop setzt sich mit der vielfältige Medienlandschaft auseinander und zeigt auf, wie man seine Mediennutzung anpassen kann, um hochwertige Informationen und vielfältige Perspektiven zu erhalten. Werden Sie ein:e kritische:r Konsument:in und gestalte Sie aktiv eine informierte Gesellschaft.

    13. Mai 2025 • 09:00-12:00
    8020 Graz, Waagner Biro Straße 63c, Steiermark
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Leben mit zunehmender Digitalisierung | bit schulungscenter
  • Senior/innen

    Sie wollen sicher, digital und online handeln? Von der feinen Kunst der Online-Suche bis zu Kommunikation gibt es viel zu Wissen! In diesem Workshop lernen und üben sie in geschütztem Umfeld, was Digitalisierung bedeutet und wo wir dieser begegnen. Nach diesem Workshop können Sie im Internet zielgerichtet Informationen recherchieren und auffinden, sie kennen die unterschiedlichen Möglichkeiten und Arten von digitaler Kommunikation und können diese einsetzen, um an der digitalen Gesellschaft ihre Meinung zu teilen oder mit ihren Freund/innen und ihrer Familie auch digital zu kommunizieren.Wir schauen uns die Gefahren und Hürden der digitalen Welt an und wie sie potenziellen Betrug erkennen können. Wir erarbeiten gemeinsam einen Plan, anhand dem Sie ihre Geräte und Daten schützen können.

    13. Mai 2025 • 09:00-12:00
    2460 Bruck/Leitha, Höfleinerstraße 16, Niederösterreich
    kostenlos
    Fortgeschritten
    Digitale Senior/innenbildung | make the difference